Tipps im Umgang mit Stromfressern: Gefrierschrank

In vielen Haushalten gibt es zusätzlich zum Kühlschrank, auch einen Gefrierschrank oder eine Kühl-Gefrier-Kombi. Diese müssen nahezu ununterbrochen eingeschaltet bleiben, wodurch sie einen großen Teil der Stromrechnung ausmachen.

Hier nun ein paar Tipps aus dem Alltag mit denen sich der Stromverbrauch senken lässt.

Strom sparen: Gefrierschrank

Eins vorweg: Wichtig ist hier die richtige Position der jeweiligen Lebensmittel zu beachten damit nichts schlecht wird.

  • Der richtige Standort ist kühl, ohne direkte Sonneneinstrahlung und weit entfernt von Ofen, Heizung o.ä.
  • Keine warmen oder heißen Lebensmittel in den Gefrierschrank geben
  • Nasse Verpackungen etc erst abtrocknen
  • Bei Geräten ohne „No-Frost“ oder ähnliche Funktionen regelmäßig abtauen
  • Die korrekte Temperatur einstellen
  • Türen immer schnell wieder schließen
  • Liste führen was im Gefrierschrank ist, so werden weniger Lebensmittel vergessen und man muss die Tür nicht unnötig oft öffnen
  • Möglichst wenig Platz frei lassen, kalte Luft entweicht sehr schnell und muss dann wieder abgekühlt werden