Erdenergie

Was ist Erdenergie? Erdenergie, die auch Geothermie genannt wird, zählt man zu den regenerativen Erdenergien. Die Erdenergie wird zum Heizen und Kühlen oder zur Stromerzeugung genutzt und ist im obersten Teil der Erdkruste gespeichert. Aber wie kann man mit Erdenergie heizen oder kühlen? Zumeist benötigt man nur relativ geringe Temperaturen für die meisten Anwendungen und […]

Read More »

Wasserkraft

Wasserkraft ist, wie schon der Name sagt, Energie die aus Wasser gewonnen wird. Genauer gesagt wird die Energie mithilfe von Turbinen gewonnen welche sich unter Wasser befinden. Früher wurden diese Form der Energie oft für den Betrieb einer Mühle genutzt. Heutzutage wird die Energie in Wasserkraftwerken in Strom umgewandelt. Funktionsweise Ein Wasserkraftwerk nutzt die Energie […]

Read More »

Solarenergie

Solarenergie oder auch Sonnenenergie ist Energie, die durch die Sonne gewonnen wird, sie wird durch Solaranlagen hergestellt, welche im Bau jedoch recht teuer sind. Funktionsweise In der sogenannten Solarzelle wird das einfallende Sonnenlicht direkt in elektrische Energie umgewandelt. Im Inneren dieser Zelle befindet sich ein Halbleiter aus Silizium. Über den Halbleiter bzw. mehrere davon fließen […]

Read More »

Windkraft

Winkraftanlagen hat wohl schon jeder einmal gesehen, wobei vielen ‚Windräder‘ oder ‚Windmühlen‘ schon mehr sagen. In der Fachliteratur wird hier jedoch von Windenergieanlagen bzw. Windkraftwerken geredet. In diesem Artikel werden die Vor- und Nachteile dieser Windkraftwerke erläutert und auch die Funktionsweise. Funktionsweise Der Wind trifft auf die leicht schrägen Rotorblätter und bringt diese so in […]

Read More »